Jeder kennt das: Die Spüle ist verstopft – mega nervig! Oft fließt das Wasser kaum oder gar nicht ab und es riecht unangenehm aus dem Abfluss. Wenn’s gluckert, stinkt oder das Wasser steht, ist Handeln angesagt. Aber keine Sorge: In den meisten Fällen kannst du die Verstopfung selbst beheben – ganz ohne Klempner. Wir zeigen dir die besten Tricks, damit dein Abfluss schnell wieder frei wird.

Hier findest du praktische und günstige Produkte, mit denen du Verstopfungen im Spülbecken einfach beseitigst.
Schau dir die Liste unten an und hol dir deine Helfer bei Action!
Woran merkst du, dass dein Spülbecken verstopft ist?
Eine verstopfte Spüle erkennt man ganz easy an diesen Anzeichen:
Das Wasser läuft gar nicht oder nur super langsam ab.
Es gluckert oder blubbert aus dem Abfluss.
Da kommt ein unangenehmer Geruch hoch.
Der Wasserstand verändert sich plötzlich – ohne dass du was machst.
Wie bekommst du dein Spülbecken wieder frei?
Keine Sorge, es gibt ein paar richtig gute Methoden, um eine verstopfte Spüle wieder flottzukriegen. Wir haben die effektivsten Tricks für dich zusammengestellt:
1. Der Klassiker: Mit dem Pömpel
Die gute alte Saugglocke – die sollte echt jeder zu Hause haben. So funktioniert’s:
Lass ein bisschen Wasser in die Spüle laufen – das hilft beim Druckaufbau.
Setz den Pömpel mittig auf den Abfluss und drück ihn kräftig nach unten.
Dann mit Schwung wieder hochziehen – und das Ganze ein paar Mal wiederholen.
Anschließend gut durchspülen und checken, ob’s wieder läuft.
2. Mit Backpulver und Essig
Super umweltfreundlich und oft sowieso schon im Haus – Backpulver (oder Natron) und Essig. So geht der Trick:
Gib ein Tütchen Backpulver in den Abfluss.
Danach einen Becher Essig hinterher – es fängt gleich an zu sprudeln.
Warte 15 bis 30 Minuten, dann mit heißem Wasser (z. B. aus dem Wasserkocher) gut nachspülen.
3. Der Spülmittel-Trick
Keine Saugglocke am Start? Kein Problem – Spüli kann auch helfen:
Einfach eine ordentliche Portion Spülmittel in die Spüle geben.
Danach einen Eimer heißes (nicht kochendes!) Wasser hinterherkippen.
Kurz einwirken lassen und dann nochmal durchspülen.
Wenn du auf der Suche nach günstigen Haushaltshelfern wie Saugglocke, Backpulver oder Spülmittel bist – bei Action findest du alles, was du brauchst, um die Verstopfung im Handumdrehen zu beseitigen!
4. Mit einer Rohrreinigungsspirale ran an den Schmutz
Wenn nichts mehr hilft, kommt die Spirale ins Spiel – auch „Rohrreinigungsspirale“ genannt. Damit kannst du auch hartnäckige Verstopfungen loswerden:
Schieb die Spirale vorsichtig in den Abfluss.
Während du sie weiter reinschiebst, drehst du sie langsam – so arbeitet sie sich durch.
Wenn du auf Widerstand triffst, langsam zurückziehen – damit löst du die Blockade.
Danach gut durchspülen und prüfen, ob wieder alles frei ist.
5. Den Siphon abschrauben
Manchmal sitzt die Verstopfung direkt im Siphon – das ist das gebogene Rohrstück unter der Spüle. Auch das kannst du ganz leicht selbst reinigen:
Wichtig: Lass erst das Wasser aus der Spüle ablaufen und stell einen Eimer unter den Siphon – sonst gibt’s eine Sauerei.
Dreh die Überwurfmuttern (die Ringe) vorsichtig ab und löse den Siphon vom Rohr.
Jetzt kannst du reinschauen – steckt was drin? Dann vorsichtig raus damit, zum Beispiel mit einer Bürste oder Pinzette.
Alles gut ausspülen und den Siphon wieder richtig zusammenbauen.
Zum Schluss den Abfluss nochmal ordentlich mit warmem Wasser durchspülen – und checken, ob alles dicht ist und wieder läuft wie geschmiert!
So vermeidest du eine verstopfte Spüle – unsere Tipps
Besser gar nicht erst verstopfen lassen! Das klappt ganz gut, wenn du ein paar einfache Dinge beachtest:
Kein Fett, Öl oder Essensreste in die Spüle kippen – das verstopft auf Dauer.
Auch Farben, Chemikalien oder andere aggressive Sachen gehören nicht in den Abfluss.
Ein kleines Sieb im Abfluss fängt den gröbsten Dreck ab – gibt’s natürlich auch günstig bei Action.
Und zwischendurch mal etwas Backpulver und Essig in den Abfluss geben – das wirkt wie eine kleine Frischekur.
Wann solltest du lieber den Profi rufen?
Manchmal hilft alles nix – dann ist der Klempner gefragt. Ruf jemanden, wenn:
Das Wasser auch nach mehreren Versuchen immer wieder hochkommt.
Beim Spülen Wasser aus anderen Abflüssen gluckert oder austritt.
Die Spüle ständig wieder verstopft, ohne dass du den Grund erkennst.
Wir hoffen, unsere Tipps konnten dir helfen! Jetzt weißt du, wie du selbst eine verstopfte Spüle in den Griff bekommst – und wie du zukünftige Verstopfungen am besten verhinderst. Viel Erfolg!
Wenn dir noch das passende Zubehör fehlt – von Schraubenschlüssel bis Abflusssieb – bei Action findest du alles für kleines Geld!
Schon unsere anderen Blogbeiträge entdeckt?
Wusstest du, dass wir noch viele weitere praktische Blogs für dich haben – vollgepackt mit cleveren Tipps rund um Haus, Garten und Alltag? Schau gleich mal rein!
Lern unsere Eigenmarken kennen
Kennst du schon unsere Eigenmarken? Es werden immer mehr – und sie überzeugen mit guter Qualität zum kleinen Preis!